NEWS
Unser Sommerprojekt wird von der Baden-Württemberg Stiftung unterstützt. Die Partnerschaft sichert die kostendeckende Durchführung der Konzerte und setzt damit ein wichtiges Signal für die Bedeutung musikalischer Bildungsarbeit.
Die Junge Philharmonie Ostwürttemberg ist seit 30 Jahren strahlendes musikalisches Aushängeschild und wichtiger kultureller Botschafter der Region Ostwürttemberg. Unser Nachwuchsorchester bietet musikalischen Talenten die Möglichkeit, in einem Sinfonieorchester zu spielen, sich künstlerisch weiterzuentwickeln und in der Gemeinschaft musikalische Erfahrungen zu sammeln. Die regelmäßigen Konzerte geben den Mitgliedern zudem die Gelegenheit, ihr Können live vor Publikum zu präsentieren.
Doch die Einnahmen durch die Eintrittsgelder alleine können die Kosten eines solchen Projekts nicht abdecken. Probenaufenthalte, Notenmaterial, Saalmieten, Werbung, GEMA-Gebühren und vieles mehr – wir stehen organisatorisch und finanziell vor ähnlichen Herausforderungen wie ein professionelles Orchester. Ohne finanzielle Unterstützung wäre die Durchführung der Projekte und der Erhalt des Orchesters daher nicht realisierbar.
Mit den Städten Heidenheim und Ellwangen, dem Ostalbkreis, der Sparkassenstiftung Ostalb und Domo-Therm haben wir glücklicherweise viele starke Partner an unserer Seite. Für das große Sommerprojekt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums und für die Konzerte in Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Aalen konnten wir nun auch die Unterstützung der Baden-Württemberg Stiftung gewinnen.
Landrat Dr. Bläse, unser 1. Vorsitzender, zeigt sich über die Förderung sehr erfreut. “Wir danken der Baden-Württemberg Stiftung ganz herzlich für ihr Engagement und laden die Menschen ein, sich bei den kommenden Konzerten selbst ein Bild vom Talent und der Leidenschaft der jungen Musizierenden zu machen.“
