Konzertreisen
Neben den gegenseitigen Besuchen dieser einzelnen Städte untereinander beschloss man 2001, im Namen des Ostalbkreises eine Delegation in die Provinz Ravenna zu schicken, um die Partnerschaftsverträge zu unterzeichnen. Mit dabei war auch die Junge Philharmonie Ostwürttemberg. Gleich zu Beginn wurde diese Woche der Freundschaft beider Kreise mit einem richtigen Höhepunkt eingeläutet, einem Open-Air-Konzert auf dem Marktplatz in Ravenna, bei dem sich über 1000 Zuhörer in stimmungsvoller Atmosphäre vom Können der jungen Musiker und Musikerinnen überzeugen konnten. Zwei weitere Konzerte folgten in Faenza und Russi.
Neben dem Konzertalltag blieb den Orchestermitgliedern und Verantwortlichen auch genügend Zeit, die Landschaft und die schönen Städte bei Stadtführungen genauer kennenzulernen. Nicht ganz unbeliebt war auch der Strand, der schließlich nur einen Steinwurf von der Herberge des Orchesters entfernt war.
Auf dem Konzertprogramm der drei oben aufgeführten Konzerte standen unter anderem folgende Stücke:
Carl Maria v. Weber – Ouvertüre zu „Der Freischütz“
Johannes Brahms – Ungarische Tänze Nr. 1/3/6
Ludwig v. Beethoven – Symphonie Nr. 7 A-Dur, op.92
Wieder zurück zu Hause angekommen folgten nochmals drei Konzerte, jeweils in der Stadthalle Aalen, dem CCS-Stadtgarten Schwäbisch Gmünd und der Freien Waldorfschule in Heidenheim. Hierbei allerdings mit einem abgeänderten Programm:
Carl Maria v. Weber – Ouvertüre zu „Der Freischütz“
Edvard Grieg – Klavierkonzert, a-Moll. Solistin: Mona Rössler
Ludwig v. Beethoven – Symphonie Nr. 7 A-Dur, op.92